Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Verteidigungsberater
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Verteidigungsberater, der unsere Organisation bei der Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Strategien im Bereich der nationalen und internationalen Sicherheit unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Regierungsbehörden, militärischen Einrichtungen und sicherheitsrelevanten Organisationen zusammen, um fundierte Empfehlungen zu verteidigungspolitischen Maßnahmen, militärischen Operationen und sicherheitsstrategischen Entwicklungen zu geben.
Als Verteidigungsberater analysieren Sie sicherheitspolitische Lagen, bewerten Bedrohungsszenarien und entwickeln Strategien zur Risikominimierung. Sie unterstützen bei der Planung und Durchführung von militärischen Übungen, beraten bei der Beschaffung von Verteidigungstechnologien und helfen bei der Entwicklung langfristiger Sicherheitskonzepte. Ihre Expertise trägt dazu bei, die Verteidigungsfähigkeit und Reaktionsbereitschaft unserer Partner zu stärken.
Sie bringen fundierte Kenntnisse in militärischer Taktik, internationalem Recht, sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen und technologischen Entwicklungen im Verteidigungsbereich mit. Ihre Fähigkeit, komplexe Informationen zu analysieren und verständlich aufzubereiten, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Sie arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team und sind in der Lage, unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen.
Diese Position erfordert ein hohes Maß an Integrität, Vertraulichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie sollten über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, mit hochrangigen Entscheidungsträgern auf nationaler und internationaler Ebene zu interagieren. Reisebereitschaft und Flexibilität sind ebenfalls erforderlich, da Einsätze im In- und Ausland möglich sind.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Sicherheitspolitik haben und Ihre Expertise in einem dynamischen und bedeutungsvollen Umfeld einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Analyse sicherheitspolitischer Entwicklungen und Bedrohungsszenarien
- Beratung von Regierungsstellen und Organisationen in Verteidigungsfragen
- Entwicklung von Strategien zur nationalen und internationalen Sicherheit
- Unterstützung bei der Planung militärischer Operationen und Übungen
- Bewertung und Auswahl von Verteidigungstechnologien
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für Entscheidungsträger
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Institutionen
- Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
- Beratung bei der Entwicklung langfristiger Sicherheitskonzepte
- Teilnahme an sicherheitspolitischen Konferenzen und Workshops
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Politikwissenschaft, Sicherheitsstudien, Militärwissenschaft oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Verteidigung, Militär oder Sicherheitspolitik
- Fundierte Kenntnisse in internationalem Recht und militärischer Strategie
- Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Integrität und Vertraulichkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Verteidigung oder Sicherheitspolitik?
- Wie gehen Sie bei der Analyse sicherheitspolitischer Risiken vor?
- Haben Sie bereits mit Regierungsbehörden oder internationalen Organisationen zusammengearbeitet?
- Wie bleiben Sie über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen informiert?
- Welche Verteidigungstechnologien sind Ihrer Meinung nach zukunftsweisend?
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
- Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche sicherheitspolitische Beratung nennen?
- Wie würden Sie eine militärische Übung strategisch begleiten?
- Welche Rolle spielt internationale Zusammenarbeit in Ihrer Arbeit?
- Wie reagieren Sie unter Druck auf sicherheitsrelevante Entscheidungen?